„Pass auf im Netz!“

In einer umfassenden Informationsveranstaltung konnten sich Schüler und Schülerinnen unserer 8. Klassen ein Bild von den Gefahren machen, die das Internet mit sich bringt.

Frau Gloria Görner-Degasperi und Herr Dieter Melzner von der Kriminalpolizei Weiden nahmen sich viel Zeit. An drei Vormittagen klärten sie ihre Zuhörer eingehend über Internetkriminalität auf. Es ging nicht nur darum, die Schüler und Schülerinnen für dieses Thema zu sensibilisieren, sondern vielmehr auch um die Möglichkeiten, sich vor Internetkriminalität zu schützen. Wie kann man Fake News erkennen? Wer hat Interesse daran, Falschmeldungen in die Welt zu setzen? Wie bezahle ich meine Onlinekäufe am sichersten? Viele Fragen konnten die Jugendlichen schon ganz gut beantworten, dennoch wurde klar: Jeder von uns kann schnell Opfer eines Verbrechens im Netz werden – und auch selber gegen das Gesetz verstoßen. Urheberrechtsverletzungen, Teilen illegaler Inhalte, Verbreiten von Malware – schnell ist man ungewollt selbst zum „Täter“ geworden. Auch hier war es gut, dass die Referenten über einen reichen Erfahrungsschatz verfügen. „Passt auf euch auf“ war die Botschaft. Auch legale Inhalte können Gefahren bergen. So wurden die  Themen „Online-Games“ und Spielsucht angesprochen.

Zum Schluss lässt sich sagen, das Internet ist eine super Sache, wenn man versteht, wie man richtig damit umgeht.

Miriam Bayer-Schmitt